Planungsinfo
Beim Planen des Einbaus einer ALU-Eingangsfußmatte bitte folgende Punkte beachten
- Bei Bedarf stellen wir Ihnen unseren Aufmaß- und Einbauservice zur Verfügung.
- Die Fußmatte sollte immer in einen Rahmen, der plan im Boden eingebaut ist, montiert werden.
- Bei Bestellung der VM- Eingangsfußmatte bitte unbedingt Stablänge und Gehrichtung angeben. Bestellen Sie Rahmen und Matte bitte Rahmenaußenmaß angeben Davon ziehen wir ca. 10 mm für das Mattenfertigmaß ab.
- Bei einem vorhandenen Rahmen geben Sie bitte das lichte Rahmensinnenmaß an. Davon ziehen wir ca. 5 mm für das Fertigmaß ab.
- Beim Einbau der Rahmen im Außenbereich ist zu beachten, dass eine Dränage für den Wasserablauf installiert wird (z.B. Öffnung in den Estrich einbringen).
- Für Sonderanfertigungen fertigen Sie bitte eine spezielle Schablone aus PVC, die witterungstunempfindlich und maßhaltig ist. Schablone nicht falten, sondern rollen. Oberseite der Schablone und Gehrichtung markieren. Nur mit exakten Vorgaben kann eine maßgenaue Eingangsmatte angefertigt werden.
- Eingangsmatten mit einer Stablänge von mehr als 300 cm und / oder einem Gewicht von 60 kg sollten geteilt werden, da sie sonst bei Einbau / Pflege zu unhandlich, zu schwer werden.
Wir empfehlen die Teilung der ALU- Eingangsfußmatte in der Gehrichtung
Teilung in der Stablänge Teilung in der Gehrichtung
3 Zonen-System – optimale Lösung bei Öffentlichen Objekten.
Welche Bestückung für welchen Eingang ?
- RIPS – Ripsstreifen eignen sich besonders für de Innenbereich. Sie sorgen für Feinabstreifung und Feuchtigkeitsaufnahme.
- BÜRSTENLEISTE – wird sowohl im Innen als auch im Außenbereich eingesetzt. Sie eignet sich vor allem zur Grobabstreifung.
- GUMMILEISTE – Gummileisten werden vorwiegend im Außenbereich eingesetzt. Hier kommt neben der guten Schmutzabstreifung vor allem ihre Rutschhemmende Wirkung zum Tragen.
Abhängig vom Einsatzort können unsere Fußmattensysteme mit unterschiedlichen Bestückungen ausgerüstet werden.
Dabei sind fast alle Varianten sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Lediglich der Rips sollte nur im Innen oder aber im überdachten Außenbereich eingesetzt werden
Instandhaltung Um die Lebensdauer der VM- Eingangsfußmatten zu verlängern sollten sie in regelmäßigen gereinigt werden.
- Der Schmutz fällt zwischen die einzelnen Aluprofile und sammelt sich im Mattenbett.
- a)bei leichter Verschmutzung: Absaugen der Oberfläche der Eingangsmatte und / oder Herausrollen der Matte, um den gesammelten aufzusaugen.
- b) bei mittlere Verschmutzung: Nach Absaugen der Oberfläche Matte aus dem Rahmen
- herausrollen und die Verschmutzung des Mattenbettes mit einem Besen reinigen.
- c) bei starker Verschmutzung: Nach den Schritten a) und b) die Eingangsmatte zusätzlich mit einem Hochdruckreiniger bearbeiten.
Man kann die verschmutzten oder beschädigten Ripsstreifen austauschen. Die Unterkonstruktion bleibt, nur die Ripsstreifen werden ausgetauscht. Preis auf Anfrage